Unter den vielen verfügbaren Cloud-Speicherdiensten sind Google Drive und Dropbox zwei der am häufigsten genutzten Plattformen. Wenn Sie Dateien sichern, mit anderen zusammenarbeiten oder Ihren Speicherplatz optimieren möchten, könnten Sie in Erwägung ziehen, Dateien von Google Drive zu Dropbox zu übertragen. Dieser Artikel stellt mehrere effiziente und kostenlose Methoden für die Migration vor, einschließlich Google Takeout, Rclone, dem Windows-Desktop-Client und verschiedenen Drittanbieter-Tools. Einige dieser Methoden unterstützen die direkte Cloud-zu-Cloud-Übertragung, was bedeutet, dass Sie Dateien verschieben können, ohne sie auf Ihr lokales Gerät herunterzuladen. Egal, ob Sie nur wenige Dateien übertragen oder große Datenmengen migrieren, diese Lösungen bieten bequeme und zuverlässige Optionen.
Warum Dateien von Google Drive zu Dropbox übertragen?
Im täglichen Gebrauch gibt es viele Situationen, die Sie dazu veranlassen könnten, Dateien von Google Drive zu Dropbox zu verschieben, darunter:
Teamzusammenarbeit: Ihr Team bevorzugt möglicherweise Dropbox für das Teilen und die Zusammenarbeit an Dateien.
Speicherverwaltung: Der kostenlose Speicherplatz von Google Drive ist begrenzt, daher kann die Übertragung von Dateien zu Dropbox Speicherplatz freigeben.
Datensicherung: Das Erstellen von Kopien von Dateien in Dropbox erhöht die Datensicherheit.
Plattformintegration: Die Zentralisierung von Dateien in Dropbox ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Arbeitsabläufe.
Egal, welche Anforderungen Sie haben, die folgenden Methoden helfen Ihnen, Dateien kostenlos von Google Drive zu Dropbox zu übertragen.
Methode 1: Dateien mit Google Takeout übertragen
Google Takeout ist ein offizielles Datenexport-Tool von Google, das es Nutzern ermöglicht, Dateien direkt aus Google Drive zu exportieren und an Dropbox zu übertragen, ohne sie manuell herunterladen und hochladen zu müssen. Der Prozess ist einfach und benutzerfreundlich, was ihn für kleinere Dateiübertragungen oder vollständige Konto-Backups geeignet macht. Für Nutzer, die eine schnelle und bequeme Möglichkeit suchen, ihre Daten zu sichern oder zu migrieren, ist es eine sehr praktische und kostenlose Lösung.
Schritte:
Öffnen Sie Ihren Browser, gehen Sie zu Google Takeout und melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an.
Auf der Seite „Export erstellen“ wählen Sie Google Drive als zu exportierenden Dienst aus (Sie können andere Dienste wie Gmail abwählen).
Klicken Sie auf „Nächster Schritt“ und wählen Sie „Zu Dropbox hinzufügen“ als Exportmethode.
Wählen Sie das Exportformat (z. B. .zip oder .tgz) und die Dateigröße.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Konten verknüpfen und Export erstellen“, um sich anzumelden und Dropbox zu autorisieren.
Nach erfolgreicher Autorisierung packt und komprimiert Google die Dateien aus Drive und lädt sie in Ihr Dropbox-Konto hoch.
Vorteile:
Offizielles Tool: Google Takeout ist sicher, zuverlässig und einfach zu bedienen.
Kostenlos: Völlig kostenlos und für alle Nutzer zugänglich.
Nachteile:
Dateien werden in ein oder mehrere .zip-Archive gepackt, die in Dropbox nicht direkt verwendet werden können und manuell entpackt werden müssen.
Nicht geeignet für häufige Operationen oder große Datenübertragungen aufgrund geringer Effizienz.
Unterstützt nur einmalige Exporte; tägliche Synchronisation oder geplante automatische Backups sind nicht möglich.
Google verarbeitet den Export und lädt Dateien im Hintergrund zu Dropbox hoch, was Stunden oder sogar Tage dauern kann. Nutzer können den Fortschritt oder Status während des Prozesses nicht in Echtzeit verfolgen.
Methode 2: Rclone für direkte Cloud-zu-Cloud-Übertragung verwenden
Rclone ist ein Open-Source-Befehlszeilen-Tool, das direkte Dateiübertragungen zwischen Cloud-Speicherdiensten ohne Herunterladen auf Ihr lokales Gerät ermöglicht (d. h. „Dateien von Google Drive zu Dropbox ohne Herunterladen übertragen“). Dies macht es äußerst effizient für große Dateien oder Massendatenmigrationen.
Schritte:
Rclone herunterladen
Besuchen Sie die offizielle Rclone-Website und laden Sie die Windows-Version herunter (https://rclone.org/downloads/). Entpacken Sie anschließend den Inhalt der heruntergeladenen ZIP-Datei.

Rclone Browser herunterladen
Rclone Browser ist ein Open-Source-GUI-Tool (grafische Benutzeroberfläche), das auf Rclone basiert. Es ermöglicht Ihnen, Daten über mehrere Cloud-Speicherdienste hinweg einfach zu verwalten und zu synchronisieren. Laden Sie es hier herunter: https://github.com/kapitainsky/RcloneBrowser/releases

Rclone Browser konfigurieren
Starten Sie den installierten Rclone Browser und öffnen Sie das Einstellungsmenü (Datei → Einstellungen). Klicken Sie im Eingabefeld für den Rclone-Speicherort auf die Schaltfläche mit den drei Punkten rechts, navigieren Sie zur entpackten rclone.exe-Datei und wählen Sie sie aus. Klicken Sie abschließend auf OK, um die Einstellungen zu speichern.

Google Drive und Dropbox konfigurieren
Öffnen Sie Rclone Browser und klicken Sie unten im Fenster auf die Schaltfläche „Config“. Dies startet die Rclone-Befehlszeilenschnittstelle.
Geben Sie im Befehlsfenster n ein und drücken Sie Enter, um eine neue Konfiguration zu erstellen. Geben Sie dann einen Namen für die Konfiguration ein – hier wird sie Dropbox genannt – und drücken Sie Enter, um zu bestätigen.
Wählen Sie als Nächstes den Speichertyp aus, den Sie konfigurieren möchten. Wählen Sie hier Dropbox, das ist Nummer 13 in der Liste. Geben Sie 13 ein und drücken Sie Enter.
Für client_id, client_secret und die Aufforderung, ob die erweiterte Konfiguration bearbeitet werden soll, drücken Sie einfach für jeden Schritt Enter, um sie zu überspringen.
Wenn die Aufforderung „Möchten Sie den Webbrowser verwenden, um Rclone automatisch mit der Remote zu authentifizieren?“ erscheint, drücken Sie Enter. Das Programm öffnet eine Dropbox-Autorisierungswebseite – klicken Sie auf die Schaltfläche „Zulassen“, um den Zugriff zu gewähren.
Nachdem die Webseite eine Erfolgsmeldung anzeigt, kehren Sie zur Rclone Browser-Oberfläche zurück und klicken Sie auf die Schaltfläche „Aktualisieren“. Sie sollten nun sehen, dass Dropbox erfolgreich hinzugefügt wurde.
Wiederholen Sie die obigen Schritte, um einen Remote für Google Drive zu erstellen. Der Konfigurationsprozess ist im Wesentlichen der gleiche wie für Dropbox, aber achten Sie auf die folgenden Punkte:
Cloud-Speichertyp: Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Google Drive-Option auswählen, um die Auswahl des falschen Dienstes zu vermeiden.
Zugriffsrechte: Es wird empfohlen, den vollständigen Zugriff (Zugriff auf alle Dateien) auszuwählen, um sicherzustellen, dass Rclone vollständige Lese- und Schreibrechte hat.
Übertragungsaufgabe erstellen
Doppelklicken Sie in der Remotes-Oberfläche auf Google Drive, um es zu öffnen. Klicken Sie innerhalb von Google Drive mit der rechten Maustaste auf den Ordner, den Sie übertragen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Herunterladen“.
Geben Sie im Eingabefeld „Zielpfad“ den Zielordnerpfad in Dropbox im Format ein: Dropbox:Ordnername. Zum Beispiel habe ich Dropbox:Backup eingegeben, was sich auf den Backup-Ordner in der Dropbox-Cloud bezieht (Hinweis: Der Name der Cloud-Laufwerks muss mit dem Namen übereinstimmen, den Sie während der Rclone-Konfiguration festgelegt haben). Geben Sie anschließend eine Aufgabenbeschreibung ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Aufgabe speichern“, um diese Aufgabe für zukünftige inkrementelle Übertragungen leicht wiederzuverwenden.
Gehen Sie zum Tab Aufgaben und klicken Sie auf die Schaltfläche „Ausführen“, um die Aufgabe zu starten.
Im Tab Aufträge beginnt die Aufgabe zu laufen. Warten Sie einfach, bis die Aufgabe erfolgreich abgeschlossen ist.
Vorteile:
Kostenlos und Open-Source: Völlig kostenlos nutzbar, unterstützt mehrere Cloud-Speicherdienste, einschließlich kostenloser Übertragungen von Google Drive zu Dropbox.
Cloud-zu-Cloud-Übertragung: Überträgt Daten direkt zwischen Clouds, ohne lokalen Speicher zu verwenden, ideal für große Dateien.
Stapelverarbeitung: Geeignet für großflächige Datenmigration.
Plattformübergreifende Unterstützung: Verfügbar für Windows, macOS, Linux und mehr.
Nachteile:
Komplexe Befehlszeilenoperation: Rclone ist hauptsächlich befehlszeilenbasiert und verfügt über keine grafische Oberfläche, was für Nutzer, die mit Befehlszeilen-Tools nicht vertraut sind, schwierig sein kann.
Verbrauch lokaler Bandbreite: Standardmäßig werden Datenübertragungen über das lokale Gerät geleitet, was lokale Netzwerkbandbreite und Ressourcen verbraucht, insbesondere bei großen Dateien spürbar.
Komplizierte Einrichtung: Erfordert manuelle Konfiguration mehrerer Cloud-Konten und Berechtigungen, was komplex und fehleranfällig sein kann.
Methode 3: Windows-Desktopanwendungen zur Dateiübertragung verwenden
Auf Windows können Sie die Desktop-Apps sowohl für Google Drive als auch für Dropbox installieren. Indem Sie Ihre Google Drive-Dateien zuerst auf Ihren lokalen Computer synchronisieren, können Sie sie dann auf Dropbox hochladen. Obwohl diese Methode lokalen Speicherplatz benötigt, bietet sie einen intuitiven Prozess und ist ideal für Nutzer, die mit Befehlszeilen-Tools nicht vertraut sind.
Schritte:
1. Google Drive- und Dropbox-Anwendungen installieren
Laden Sie die Google Drive Desktop-App und die Dropbox Desktop-App herunter und installieren Sie sie.
Melden Sie sich bei Ihren Google Drive- und Dropbox-Konten an und schließen Sie die anfängliche Einrichtung ab.
2. Google Drive-Dateien auf lokales Gerät synchronisieren
Klicken Sie in der Google Drive-App mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Datei oder den Ordner und wählen Sie im Menü Offline-Zugriff → Offline verfügbar. Das System synchronisiert die Dateien automatisch auf Ihr lokales Gerät.
Warten Sie, bis die Dateien vollständig heruntergeladen sind, bevor Sie sie zu Dropbox übertragen.
3. Dateien in den Dropbox-Ordner kopieren
Öffnen Sie den Windows-Datei-Explorer und navigieren Sie zu Ihrem Google Drive-Ordner.
Kopieren Sie die Dateien oder Ordner, die Sie übertragen möchten, und fügen Sie sie in Ihren lokalen Dropbox-Synchronisierungsordner ein. Alternativ können Sie direkt in Google Drive mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Datei oder den Ordner klicken und im Kontextmenü Dropbox → Kopie übertragen auswählen, um sie zu Dropbox zu übertragen.
Die Dropbox-App lädt die Dateien automatisch in die Cloud hoch.
4. Übertragung überprüfen
Melden Sie sich bei der Dropbox-Webversion oder -App an, um zu überprüfen, ob die Dateien korrekt hochgeladen wurden.
Löschen Sie optional die Dateien aus Ihrem lokalen Google Drive-Ordner, um Speicherplatz freizugeben.
Vorteile:
Intuitive Bedienung: Übertragen Sie Dateien mit dem vertrauten Datei-Explorer, ohne zusätzliche Tools zu benötigen.
Kostenlos: Sowohl die Google Drive- als auch die Dropbox-Desktop-Apps sind kostenlos nutzbar.
Geeignet für kleine Übertragungen: Einfach und effektiv für die Verwaltung einer begrenzten Anzahl von Dateien oder Ordnern.
Nachteile:
Benötigt lokalen Speicherplatz: Am besten geeignet für Szenarien mit kleineren Dateien aufgrund von Speicherbegrenzungen.
Upload-Geschwindigkeit abhängig von Netzwerk und Festplattenleistung: Die Übertragungsgeschwindigkeit kann durch Ihre Internetverbindung und die Lese-/Schreibgeschwindigkeiten der lokalen Festplatte begrenzt sein.
Methode 4: Drittanbieter-Cloud-Management-Tool (RiceDrive) verwenden
Drittanbieter-Tools wie RiceDrive bieten eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche, die kostenlose Dateiübertragungen zwischen Dropbox und Google Drive (einschließlich kostenloser Übertragung von Dropbox zu Google Drive) ohne komplizierte Einrichtungen oder Befehlszeilenoperationen unterstützt. Nutzer melden sich einfach an und autorisieren den Zugriff auf ihre Konten, was eine einfache Massenmigration über mehrere Cloud-Dienste hinweg ermöglicht. Für diejenigen, die mit Befehlszeilen-Tools oder Synchronisierungssoftware nicht vertraut sind oder den Übertragungsprozess vereinfachen möchten, bietet RiceDrive eine äußerst effiziente und zugängliche Lösung.
Schritte:
In RiceDrive einloggen
Besuchen Sie die offizielle RiceDrive-Website. Es ist keine Konto-Registrierung erforderlich – geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein, um einen Verifizierungscode für ein schnelles Einloggen zu erhalten.
Cloud-Dienste hinzufügen
Klicken Sie auf dem RiceDrive-Dashboard auf die Schaltfläche „Speicher verknüpfen“.
Wählen Sie den Dropbox-Cloud-Speicher aus, klicken Sie auf die Schaltfläche „Verbinden“ und autorisieren Sie RiceDrive, auf Ihr Dropbox-Konto zuzugreifen (nur einmalige Autorisierung, sicher und zuverlässig).
Verbinden Sie auf ähnliche Weise Ihr Google Drive-Konto und autorisieren Sie RiceDrive, auf Ihr Google-Konto zuzugreifen.
Hinweis: Stellen Sie während des Autorisierungsprozesses sicher, dass Sie alle Berechtigungsfelder aktivieren und auf die Schaltfläche „Fortfahren“ klicken, um RiceDrive die erforderlichen Zugriffsrechte zu gewähren.
Übertragungsaufgabe einrichten
Wählen Sie Google Drive als Quelle und Dropbox als Ziel aus.
Wählen Sie die Dateien oder Ordner aus, die Sie übertragen möchten, und klicken Sie auf „Starten“, um den Prozess zu beginnen.
Überwachung und Überprüfung
Verfolgen Sie den Übertragungsfortschritt, und überprüfen Sie nach Abschluss die Dateien in Ihrem Dropbox-Konto, um sicherzustellen, dass alles korrekt übertragen wurde.

Tipp: Während des Übertragungsprozesses müssen Sie die Webseite nicht geöffnet halten. RiceDrive führt die Aufgabe automatisch im Hintergrund aus, sodass die Dateiübertragung auch dann fortgesetzt wird, wenn Sie die Seite schließen oder die Browser-Verbindung trennen.
Vorteile:
Bietet eine intuitive Web-Oberfläche ohne die Notwendigkeit von Befehlszeilenkenntnissen oder komplexer Einrichtung, geeignet für alle Nutzer, insbesondere für nicht-technische.
Unterstützt geplante Aufgaben, inkrementelle Migration und das Überspringen doppelter Dateien, ideal für langfristige Synchronisation oder regelmäßige Backups.
Aufgaben laufen auf Cloud-Servern im Hintergrund, sodass Übertragungen auch dann fortgesetzt werden, wenn Sie den Browser schließen oder die Internetverbindung verlieren, was Zuverlässigkeit und Sicherheit bietet.
Nutzt die eigenen Hochgeschwindigkeitsknoten von RiceDrive für schnelle und stabile Übertragungen, ideal für große Dateien und Massenmigrationen.
Unterstützt direkte Cloud-zu-Cloud-Übertragungen zwischen Diensten wie Google Drive und Dropbox, ohne den Umweg über Ihr lokales Gerät, was Bandbreite und Zeit spart.
Verwendet OAuth-Autorisierung für das Einloggen, sodass keine Passwörter geteilt werden müssen; alle Daten werden verschlüsselt übertragen, um Ihre Privatsphäre und Sicherheit zu schützen.
Nachteile:
Kostenlose Konten haben Einschränkungen bei der Übertragungsgeschwindigkeit und ein Übertragungsvolumen von 10 GB.
Nutzer müssen der Sicherheit einer Drittanbieter-Plattform vertrauen.
Methode 5: RiceDrive für mobile Übertragungen verwenden
Selbst auf Ihrem Telefon macht RiceDrive die Cloud-Dateimigration mühelos. Greifen Sie einfach über Ihren mobilen Browser auf RiceDrive zu – keine App-Installation erforderlich. Nach dem Einloggen können Sie Dateien direkt zwischen Cloud-Diensten wie Google Drive und Dropbox übertragen, ohne sie lokal herunterzuladen. Der Prozess ist einfach, effizient und perfekt, um Ihre Cloud-Daten jederzeit und überall zu verwalten.
Schritte:
Öffnen Sie auf Ihrem Mobilgerät die RiceDrive-Mobilseite (https://mobile.ricedrive.com/), geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und loggen Sie sich schnell durch die Verifizierung des Ihnen gesendeten Codes ein oder nutzen Sie Drittanbieter-Optionen für ein schnelles Einloggen.
Nach dem Einloggen gehen Sie zur Seite Meine Laufwerke und tippen Sie auf die Schaltfläche „Laufwerk verknüpfen“, um die Oberfläche zum Hinzufügen von Cloud-Speicher zu öffnen.
Tippen Sie auf das Dropbox-Symbol und folgen Sie den Anweisungen, um RiceDrive den Zugriff auf Ihr Cloud-Speicherkonto zu autorisieren. Normalerweise müssen Sie sich bei Dropbox anmelden und die Autorisierung bestätigen, um RiceDrive den Zugriff auf Ihre Dateien zu erlauben.
Nach erfolgreicher Autorisierung kehren Sie zur Seite Meine Laufwerke zurück, wo Sie sehen, dass Dropbox zu Ihrer Cloud-Speicherliste hinzugefügt wurde.
Wiederholen Sie die gleichen Schritte, um Google Drive zu RiceDrive hinzuzufügen. Achten Sie während der Autorisierung darauf, die Berechtigungen für das Anzeigen, Bearbeiten und Erstellen von Dateien zu aktivieren.
Nach Abschluss bestätigen Sie, dass beide Cloud-Speicherkonten – Dropbox und Google Drive – erfolgreich zu RiceDrive hinzugefügt wurden.
Gehen Sie zur Seite „Aufgaben“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Neue Aufgabe“, um mit der Erstellung einer Übertragungsaufgabe zu beginnen.
Wählen Sie im Bereich Quelle die Dateien oder Ordner aus, die Sie von Google Drive übertragen möchten; wählen Sie im Bereich Ziel den Zielordner in Dropbox aus. Sie können auch auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke klicken, um erweiterte Einstellungen wie Dateifilter und Zeitplanung zu öffnen. Sobald alle Konfigurationen bestätigt sind, klicken Sie auf die Startschaltfläche oben rechts, um die Übertragungsaufgabe zu beginnen.
Während der Ausführung der Aufgabe können Sie die RiceDrive-Seite sicher schließen und sich anderen Dingen widmen. Sobald die Aufgabe abgeschlossen ist, kehren Sie zurück, um die Protokolldatensätze zu überprüfen und zu verifizieren, dass die Dateien erfolgreich an den Zielort übertragen wurden.
FAQ
Was ist RiceDrive?
RiceDrive ist ein Online-Tool, das Dateiübertragungen zwischen mehreren Cloud-Speicherplattformen unterstützt. Es bietet eine einfache grafische Oberfläche, die es Nutzern ermöglicht, Dateien über Cloud-Laufwerke wie Google Drive, Dropbox, OneDrive und mehr einfach zu migrieren, zu sichern und zu synchronisieren – ohne Software installieren zu müssen.
Wie lange dauert es, Dateien mit Google Takeout zu übertragen?
Die Exportzeit hängt von der Größe Ihrer Dateien ab. Kleine Dateien benötigen normalerweise ein paar Minuten, während große Dateien mehrere Stunden dauern können. Die Upload-Geschwindigkeit zu Dropbox hängt von Ihren Netzwerkbedingungen ab.
Kann ich Dateien kostenlos von Google Drive zu Dropbox übertragen?
Ja. Google Takeout, Rclone und Windows-Desktopanwendungen sind alles kostenlose Methoden. Der kostenlose Plan von RiceDrive unterstützt ebenfalls kleinere Übertragungen, was kostenlose Dateiübertragungen von Google Drive zu Dropbox ermöglicht.
Muss ich Dateien lokal herunterladen?
Mit Tools wie Rclone oder RiceDrive können Sie Dateien von Google Drive zu Dropbox übertragen, ohne sie herunterzuladen, indem Sie die Übertragung direkt in der Cloud abschließen, was Zeit und lokalen Speicher spart. Beachten Sie jedoch, dass Rclone standardmäßig Daten über Ihr lokales Gerät leitet, was bedeutet, dass Dateien zunächst von der Quell-Cloud auf Ihr Gerät heruntergeladen und dann zur Ziel-Cloud hochgeladen werden, was lokale Bandbreite verbraucht.
Zusammenfassung
Es gibt mehrere Optionen, um Dateien von Google Drive zu Dropbox zu übertragen: Google Takeout ist geeignet für einfache Backups und bietet zuverlässigen Betrieb; Rclone bietet effiziente Cloud-zu-Cloud-Übertragungen, ideal für große Dateien (unterstützt „Rclone Dropbox zu Google Drive“ oder umgekehrt); Windows-Desktopanwendungen sind intuitiv und einfach zu bedienen, perfekt für kleinere Übertragungen; und RiceDrive bietet eine grafische Oberfläche, die ideal für Anfänger und große Datenmigrationen ist. Wählen Sie die Methode, die Ihren Anforderungen am besten entspricht, um Dateiübertragungen schnell abzuschließen und Ihre Cloud-Speicherverwaltung zu optimieren!